Unternehmen, an denen Land beteiligt ist, investieren mehr und werden weiblicher

Finanzminister Görke stellt Beteiligungsbericht 2015 vor. Land Brandenburg an 22 Unternehmen beteiligt

- Erschienen am 06.04.2016 - Presemitteilung 20/2016

Potsdam – Die 22 Unternehmen, an denen das Land Brandenburg beteiligt ist, haben ihre Investitionen im Geschäftsjahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um rund elf Prozent gesteigert. Das ergibt sich aus dem neuen Beteiligungsbericht 2015, den Finanzminister Christian Görke heute vorgestellt hat. Der alle zwei Jahre erscheinende Beteiligungsbericht gibt einen Überblick über das Portfolio der Unternehmensbeteiligungen des Landes Brandenburg mit Einzeldarstellungen über die Aufgaben, die wirtschaftliche Situation und die Geschäftstätigkeit der einzelnen Unternehmen.

„Die Landesbeteiligungen sind wirtschaftlich insgesamt gut aufgestellt. Im Berichtszeitraum erhöhte sich die Bilanzsumme aller Unternehmen um knapp zwei Prozent und das Eigenkapital um rund acht Prozent“, hob Finanzminister Görke hervor. Durch die Erhöhung der Investitionen um elf Prozent werde die wirtschaftliche Entwicklung der Region Berlin-Brandenburg weiter gefördert über die Investitionen der Länder und Kommunen hinaus. Görke: „Die positive Entwicklung zeigt sich auch in der Erhöhung der Anzahl der Mitarbeiter um sechs Prozent und die Anzahl der Auszubildenden um zehn Prozent bei in den Brandenburg und Berlin ansässigen Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2014 hatten die Landesbeteiligungen mit Sitz in Brandenburg und Berlin insgesamt rund 3.230 Beschäftigte. Mit rund 150 Auszubildenden haben sie zudem einen wichtigen Beitrag zur Deckung des künftigen Fachkräftebedarfs geleistet.“

Ein besonderer Erfolg zeigt sich bei der Besetzung von Aufsichtsratsmandaten mit Frauen. Während bei Aufsichtsratsmandaten, für die dem Land Besetzungsrechte zustehen, der Anteil von Frauen beim letzten Beteiligungsbericht noch 46 Prozent betrug, lag er im vergangenen Jahr mit rund 59 Prozent weit über der Hälfte der Mandate. Bei Unternehmen, an denen das Land maßgeblich beteiligt ist, konnte der Anteil der mit Frauen besetzten Aufsichtsratsmandate auf rund 63 Prozent gesteigert werden. „Bei diesem Thema nimmt Brandenburg eine bundesweite Vorreiterrolle ein“, unterstrich der Finanzminister. Das Ministerium der Finanzen habe diesen Prozess in den vergangenen Jahren in Abstimmung mit den anderen vorschlagsberechtigten Ressorts kontinuierlich und planvoll vorangetrieben. Das Anliegen einer angemessenen Berücksichtigung von Frauen bei der Besetzung von Aufsichtsratsmandaten besitze für das Land Brandenburg unverändert hohe Priorität. „Das Land wird auch weiter besonders bei der Besetzung von Aufsichtsratsmandaten bei landesbeteiligten Unternehmen mit Nachdruck auf die Beteiligung qualifizierter Frauen achten und die Ziele des Landesgleichstellungsgesetzes wie auch des Corporate Governance Kodex Brandenburg sehr ernst nehmen“, sagte Görke.

Die Schwerpunkte der öffentlichen Aufgaben, die Brandenburg mit seinen Beteiligungen verfolgt, liegen im Ausbau der Infrastruktur des Landes, etwa in den Bereichen Wirtschafts-, Forschungs- und Technologieförderung, Verkehr und Kultur. So nimmt im Bereich Forschung beispielsweise die IHP GmbH – Innovations for High Performance Micoelectronics / Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder) mit ihren international beachteten Forschungsergebnissen – insbesondere in den Bereichen Hochfrequenz-Schaltkreise, drahtlose Breitbandkommunikation und Materialien für die Mikro- und Nanotechnologie – eine Leuchtturmfunktion in Ostbrandenburg ein.

Daneben wurde bei der Präsentation des Berichts die Land Brandenburg Lotto GmbH näher vorgestellt. Das Land Brandenburg setzt erhebliche Anteile der von dem Unternehmen errichteten Glücksspielabgabe – sie beträgt regelmäßig 20 Prozent der Einnahmen aus der Veranstaltung von Lotterien – für die Sportförderung und die Finanzierung guter Zwecke ein. Deren Förderschwerpunkte sind Projekte aus den Bereichen Jugend, Soziales, Kultur und Umwelt. Insgesamt werden dafür 21 Millionen Euro jährlich eingesetzt.

Downloads:

Abbinder

Ident-Nr
20/2016
Datum
06.04.2016