Finanzamt Luckenwalde mit steigenden Steuereinnahmen

Pilotprojekt zu Telearbeitsplätzen

- Erschienen am 06.03.2019 - Presemitteilung 21/2019

Luckenwalde – Brandenburgs  Finanzminister Christian Görke hat heute (6. März 2019) das Finanzamt Luckenwalde im Landkreis Teltow-Fläming besucht. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Vorsteherin Sabine Rothe standen u.a. die wiederum gestiegenen Steuereinnahmen und die Digitalisierung am Beispiel des sukzessiven Ausbaus von Telearbeitsplätzen.

Die anhaltend gute konjunkturelle Lage in der Region hat auch weitreichende Folgen für die Entwicklung des Finanzamtes. Hier haben sich bereits in den 90-er Jahren große Firmen mit entsprechender Wirtschaftskraft und später auch große Logistik-Unternehmen angesiedelt. Görke betonte: „Die positiven Wirtschaftsdaten des Landkreises Teltow-Fläming, der erst kürzlich wieder bescheinigt bekommen hat, Ost-Spitzenreiter zu sein, spiegeln sich auch im Steueraufkommen des Finanzamtes wider. Es ist abermals in allen Bereichen gestiegen. Das ist ein enormer Erfolg für die Region und ein sehr gutes Signal für Brandenburg.“ Das Steueraufkommen in der Region betrug im Jahr 2018 fast 725 Millionen Euro und ist im Vergleich zum Jahr 2016 um 18 Prozent gestiegen.

Erste gute Erfahrungen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes Luckenwalde mit der Telearbeit gemacht. Seit Oktober vergangenen Jahres arbeiten vier Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen an Telearbeitsplätzen. Rothe: „Die Beschäftigten sind sehr zufrieden und heben die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hervor. Nach unserer Bedarfsabfrage im vergangenen Jahr interessiert sich jeder zehnte unserer rund 190 Beschäftigten für einen Telearbeitsplatz.“

Görke: „Das Finanzamt Luckenwalde gehört in Sachen Telearbeit neben den Finanzämtern Angermünde, Calau und Königs Wusterhausen zu den „Pilot-Ämtern“. Seit Anfang Oktober 2018 gibt es in diesen vier Finanzämtern insgesamt 20 Telearbeitsplätze. Das wollen wir in Kürze auf alle Finanzämter ausweiten und erproben. In ungefähr einem Jahr steht fest, in welchem Umfang anschließend Telearbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden können.“

Um die Arbeitsbedingungen im Finanzamt Luckenwalde weiter zu verbessern, flossen im vergangenen Jahr 186.000 Euro in die Modernisierung des Standortes. So wurden u.a. der Eingangsbereich und die Service- und Informationsstelle (SIS) nach neuen Sicherheitsstandards umgebaut.

Derzeit absolvieren im Finanzamt Luckenwalde 17 Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildung.

Termine und mehr über Ausbildung und Studium in der Finanzverwaltung gibt es unter www.steuer-deine-zukunft.de

Weitere Tipps und Informationen sind unter www.finanzamt.brandenburg.de und www.elster.de zu finden.

 

  • Download:

Pressemitteilung: Finanzamt Luckenwalde mit steigenden Steuereinnahmen und Pilotprojekt zu Telearbeitsplätzen (pdf)

Abbinder

Ident-Nr
21/2019
Datum
06.03.2019