„208 Meter Toleranz“: Wir bringen Farbe ins Spiel
Teilnehmer von „208 Meter Toleranz“ angereist – Landtagspräsident Fritsch eröffnet Graffiti-Wochenende
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam. Nach Wochen der Vorbereitung ist es nun soweit: 48 junge Menschen aus Brandenburg und Berlin in 20 Teams haben am heutigen Freitag, 5. August 2011, begonnen, ihr Bild von einem toleranten Land an den Bauzaun des neuen Parlamentsgebäudes in Potsdams Mitte zu sprayen.
Sie hatten sich beim Wettbewerb „208 Meter Toleranz“ mit ihren Entwürfen durchgesetzt und werden heute den Bauzaun grundieren und ihre Skizzen vorreißen. Der Hauptakt findet am morgigen Samstag, 6. August, statt, wenn von 10 bis 20 Uhr die 20 Teams junger Künstlerinnen und Künstler mit rund 1.000 Spraydosen ihr Bild von einem toleranten Brandenburg an den Bauzaun sprayen werden.
Heute eröffneten um 15 Uhr die Vorsitzende des Stadtjugendrings Potsdam Franziska Micke, Landtagspräsident Gunter Fritsch und der Technische Leiter der BAM Thomas Weber den ersten öffentlichen Graffiti-Wettbewerb des Landes Brandenburg. Zu Beginn der Veranstaltung fand eine Schweigeminute für die Opfer der rechten Gewalttat in Norwegen statt. Deutlich unterstrichen wurde dabei das Motto des Graffiti-Wettbewerbs „208 Meter Toleranz“. Landtagspräsident Gunter Fritsch sagte: „Brandenburg hat eine lange Tradition die Toleranz betreffend. Wir begrüßen deshalb hier unsere Gäste aus aller Welt in Brandenburg als Freunde.“ Angesichts des noch kurz vor dem Start der Graffiti-Aktion über Potsdam niedergehenden Regens hob der Landtagspräsident bei der Eröffnung hervor: „Dass nun auch sonniges Graffiti-Wetter herrscht, ist ein Volltreffer!“
Franziska Micke begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Graffiti-Aktion im Namen des Stadtjugendrings herzlich in Potsdam: „Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Euch versorgen und betreuen zu dürfen“, sagte sie an die Adresse der aus den verschiedensten Regionen Brandenburgs stammenden Sprayerinnen und Sprayer.
Der Technische Leiter der BAM Thomas Weber, der mit seinem Unternehmen den Graffiti-Wettbewerb von Beginn der Idee an unterstützte, wünschte den jungen Menschen gutes Gelingen bei der Gestaltung des Bauzaunes: „Ich wünsche viel Erfolg und toi, toi, toi!“
Am Abend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das inzwischen aufgebaute Zeltlager auf dem Bassinplatz beziehen. Dort werden sie mit Landtagspräsident Gunter Fritsch, Finanzminister Dr. Helmuth Markov, Oberbürgermeister Jann Jakobs und dem Technischen Leiter der BAM Thomas Weber zu einem BBQ zusammentreffen. Danach gibt es Breakdance der Spitzenklasse und weitere kulturelle Highlights.
Den ganzen morgigen Samstag wird es ein Aktionscafé für alle Gäste, Zuschauer und die Teilnehmenden geben, ebenso wie Kinder-Mal-Aktionen, Informationen rund um den Landtagsneubau, Angebote der Koordinierungsstelle der Landesregierung „Tolerantes Brandenburg“ und Musik.
Die Schirmherren der Aktion sind der Landtagespräsident des Landes Brandenburg Gunter Fritsch, der Finanzminister des Landes Dr. Helmut Markov und der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam Jann Jakobs.
Download der Pressemitteilung als PDF: