Start für touristische Projekte in Rathenow

Stellvertretender Ministerpräsident Markov übergibt Fördermittelbescheide

- Erschienen am 05.05.2011 - Presemitteilung 38/2011

Potsdam/Rathenow - Der stellvertretende Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Finanzminister Dr. Helmuth Markov, hat heute in Rathenow die Fördermittelbescheide für die Verbindungsachse zwischen dem Weinberg und dem Optikpark in Rathenow und für die Verbesserung der touristischen Infrastruktur in diesem Bereich übergeben.  

„Mit der Übergabe der Zuwendungsbescheide“, unterstrich Minister Markov, „leistet das Land Brandenburg seinen Anteil, dass die Bundesgartenschau 2015 ein Erfolg werden kann und die gesamte Havelregion von Brandenburg an der Havel über Premnitz, Rathenow und dem Amt Rhinow bis hin nach Havelberg in Sachsen-Anhalt durch die BUGA-Investitionen profitiert.“ 

Insgesamt bekommt die Stadt Rathenow mehr als 10 Millionen Euro für die Umsetzung der Projekte. Ausgereicht wurden die Fördermittel vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten. 

„Mit diesen beiden Projekten hat Rathenow die Chance, seine touristische Attraktivität gezielt weiter zu entwickeln. Die Bereiche Weinberg und Optikpark werden nun zusammengeführt und werden zu einem Anziehungspunkt weit über die Bundesgartenschau hinaus“, sagte Minister Christoffers während seiner Investoren - Reise durch die USA und Kanada zur Übergabe der Fördermittel. 

Die Projekte werden pünktlich zur „BUGA Havelregion 2015“ fertig sein. Die BUGA wird damit der Auftakt für die Entwicklung der Havelregion zu einer vielseitigen touristischen Region mit vielfältigen kulturtouristischen, rad- und wassertouristischen Angeboten, die zu einer längeren Verweildauer der Touristen führen sollen. 

Die Landesregierung hatte per Kabinettbeschluss entschieden, dieses erstmals in Deutschland geplante dezentrale BUGA-Konzept in der Umsetzung zu unterstützen.

 

Download der Pressemitteilung als PDF-Datei

Pressemitteilung: Start für touristische Projekte in Rathenow

Abbinder

Ident-Nr
38/2011
Datum
05.05.2011