Solarenergie und Segelflugsport Seite an Seite

Ehemaliger Militärflugplatz Perleberg an Solarinvestor verkauft

- Erschienen am 04.11.2011 - Presemitteilung 105/2011

Potsdam/Wünsdorf Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), und das Land Brandenburg, vertreten durch die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwertung und - verwaltung GmbH (BBG), haben rund 150 Hektar des ehemals sowjetischen Militärflugplatzes Perleberg an einen Solarinvestor verkauft. Das unbebaute Areal beiderseits der Perleberger Ortsumgehung B 189n wurde Anfang dieses Jahres im Rahmen einer gemeinsamen Verkaufsinserierung beider Grundstückseigentümer am Markt platziert. Parallel dazu hatten Bund und Land in enger Abstimmung mit der Stadt Perleberg die notwendigen bauplanungsrechtlichen Verfahren initiiert. Ausschließlich zum Erhalt des ortsansässigen Segelflugvereins wurden von Anfang an zwei getrennte Verkaufslose mit unterschiedlichen Nutzungsausweisungen (Solarentwicklungsfläche und Segelflugplatz) gebildet. Die fast 100 Hektar große Solarfläche stieß in der Branche auf reges Interesse. Der Bestbieter, ein renommiertes süddeutsches Solarunternehmen, erhielt nach intensiven Verkaufsverhandlungen den Zuschlag. Um den Segelflugbetrieb nachhaltig zu sichern, haben BImA und BBG dem Käufer diesem Zweck entsprechende Verpflichtungen in ihren jeweiligen Kaufverträgen auferlegt, so unter anderem eine fünfzehnjährige Bestandsgarantie für den Nutzer. Der Investor steht in den Startlöchern; die Stadt Perleberg schafft derzeit die letzten bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen, so dass die ersten Module eventuell noch in diesem Jahr aufgestellt werden können.

Untenstehend befinden sich die jeweiligen Pressemitteilungen der beiden Häuser, welche textlich identisch sind.

 

Download der Pressemittelung (PDF):

Pressemitteilung: Solarenergie und Segelflugsport Seite an Seite - MdF

Pressemitteilung: Solarenergie und Segelflugsport Seite an Seite - BImA

Abbinder

Ident-Nr
105/2011
Datum
04.11.2011