Alles außer Gurken
Abwechslungsreich ging es an den zwei Ständen des Finanzministeriums auf dem Brandenburg Tag zu
- Erschienen amSorbische Festtagstracht und Information zur Ausbildung im Finanzamt. Autorennbahn und Landtagsneubau. Steuern und Solarantrieb. So abwechslungsreich wie der 13. Brandenburg Tag am 1. und 2. September 2012 in Lübbenau insgesamt war, so bunt ging es auch an den zwei Ständen des Ministeriums der Finanzen in der Lübbenauer Poststraße zu. Am ersten Stand informierten abwechselnd Beschäftigte der Finanzämter Calau, Cottbus und Königs Wusterhausen zu den 70 Ausbildungsplätzen im kommenden Jahr in Brandenburgs Finanzverwaltung. Am unter dem Motto stehenden Stand „Ihr Finanzamt vor Ort“ beantworteten die Kolleginnen und Kollegen aber auch „älteren Semestern“ Fragen rund ums Thema Steuern. Unter den zahlreichen Interessierten befanden sich auch mehrfach Gruppen von Frauen mit sorbischer Festtagstracht, die auf dem Brandenburg Tag vielerorts präsent waren.
Der zweite Stand des Ministeriums der Finanzen stand unter dem Motto „Brandenburg baut“. Hier informierten gemeinsam der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) und die Stabstelle Landtagsneubau zu verschiedenen Bauprojekten des Landes. Besonderes Interesse fand eine Autorennbahn, die der BLB mit einem Solarmodul antrieb. Obwohl fern der Landeshauptstadt, stieß auch der Landtagsneubau auf zahlreiches Interesse.
Besonders am 1. September erfreuten sich beide Stände Besuchern aus der Landesregierung. So schauten die Minister Dietmar Woidke und Jörg Vogelsänger vorbei. Am gleichen Tag war auch Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski vor Ort, die Bürgerinnen und Bürgern für Gespräche zur Verfügung stand.