Wünsdorf: BLB schafft termingerecht weitere Unterkünfte für Asylbewerber

- Erschienen am 04.01.2016 - Presemitteilung 1/2016

Bis vor wenigen Monaten war der Teilbereich B des Verwaltungszentrums in Wünsdorf Sitz verschiedener Behörden. Ab jetzt ist es die neue provisorische Heimat für Schutzsuchende, die Asyl in Deutschland suchen.

Binnen kürzester Zeit hat der BLB das Verwaltungszentrum fast an jeder Stelle angefasst, um die ersten Plätze zur Verfügung zu stellen und eine Versorgungsinfrastruktur zu schaffen. Nutzer des Geländes ist die Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg (ZABH), die die Einrichtung als eine weitere Erstaufnahmeeinrichtung betreibt.

Der BLB baut die Liegenschaft in drei Phasen aus. Der erste Bauabschnitt ist seit Ende Dezember abgeschlossen. Seit August 2015 hat der BLB 23 Millionen Euro investiert.

Mit der Herrichtung von drei festen Gebäuden, drei Containerbauten und zusätzlichen zehn mobilen Wohncontainern stehen insgesamt 955 Plätze zur Verfügung. Im zweiten Bauabschnitt (bis Nov. 2016) und dritten Bauabschnitt (bis März 2017) kommen weitere Plätze in festen Gebäuden dazu. Damit wird die maximale Kapazität von 1.695 Plätzen erreicht.

BLB-Geschäftsführer Volker Bargfrede übergab der Zentralen Ausländerbehörde planmäßig am Montag die ersten Plätze zur Nutzung: „Innerhalb kürzester Zeit haben wir eine voll funktionsfähige Infrastruktur geschaffen, damit hier Asylsuchende unter guten Bedingungen untergebracht sind. Die Voraussetzungen für den Betrieb sind hier optimal. Wir sind sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen geblieben und haben nicht nur die Gebäude fit gemacht, sondern auch für die bisherigen Nutzer neue Büroflächen im Wünsdorfer Teilbereich C und in Zossen geschaffen. Dass das so hervorragend umgesetzt werden konnte, dafür danke ich allen Beteiligten“, sagte er.

Neben den Wohnplätzen wurde auch ein Container für die medizinische Versorgung, eine Interimsküche und zwei Wachen übergeben.

Im nächsten Bauabschnitt werden zwei weitere Häuser hergerichtet und die Kantine fertiggestellt. Für Letztere wird die Überdachung einer ehemaligen Panzerhalle genutzt. Im dritten Bauabschnitt kommen noch einmal zwei Häuser dazu, und die Außenanlagen werden gestaltet. Hierfür sind auch Freizeitflächen geplant.

Der BLB dankt allen Beteiligten – Mitarbeitern, den Ressorts sowie den Planern und Baufirmen – für das große Engagement und den notwendigen Pragmatismus bei der Lösungen dieser besonderen Aufgabe.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
1/2016
Datum
04.01.2016