Neubau der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland

Finanz- und Innenminister bringen Vertrag auf den Weg

- Erschienen am 03.09.2014 - Presemitteilung 104/2014

Potsdam/Strausberg – In Anwesenheit von Finanzminister Christian Görke und Innenminister Ralf Holzschuher ist heute in Strausberg der Vertrag über den Neubau der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland in Strausberg unterzeichnet worden. Vertragspartner für den Neubau sind der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) und die Strausberger Wohnungsgesellschaft (SWG). In dem Neubau sollen die derzeit noch auf zwei getrennte Standorte in Strausberg verteilten Dienststellen der Inspektion zusammengeführt werden.

 

Finanzminister Görke begrüßte den Neubau: „Durch die Zusammenlegung beider Standorte in einem Neubau erwarten wir viele Synergieeffekte. Sie werden sich in wirtschaftlicher Hinsicht genauso zeigen wie auch auf der arbeitsorganisatorischen Ebene. Die Arbeitsbedingungen der Polizistinnen und Polizisten verbessern sich dadurch enorm, darüber freue ich mich ganz besonders. Dank gilt der Stadt Strausberg, die den Vorschlag unterbreitet hatte, dass die städtische Wohnungsbaugesellschaft den Neubau errichtet und an das Land vermietet. Unsere eigene Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zeigt, dass dies eine gute Lösung ist.“

 

Innenminister Holzschuher sagte: „Die gegenwärtige Unterbringung der Polizei am Standort Strausberg ist eindeutig unzureichend. Mit der heutigen Unterschrift machen wir den Weg frei für eine schnellstmögliche grundlegende Verbesserung der räumlichen Verhältnisse. Für eine erfolgreiche Polizeiarbeit brauchen wir nicht nur gute Polizisten, sondern auch bestmögliche Arbeitsbedingungen. Nach der Fertigstellung wird der Neubau rund 190 Polizisten moderne Arbeitsplätze bieten.“ 

 

Mit dem Bau kann möglicherweise noch in diesem Jahr begonnen werden. Fertigstellung und Übergabe des Gebäudes an die Polizei sind für das Jahresende 2016 vorgesehen. Das Gebäude mit einer Gesamtfläche von 3.000 Quadratmetern ist als funktionaler dreigeschossiger Baukörper geplant, der mit den erforderlichen Garagen und Carports eine Hofsituation bildet. Im Hofbereich sind ferner Stellplätze für Dienstfahrzeuge vorgesehen. Es wird mit Baukosten von rund acht Millionen Euro gerechnet.

 

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
104/2014
Datum
03.09.2014