Minister Görke übergibt Lottomittel an Kulturverein Ziltendorf e.V.
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam/Eisenhüttenstadt – Brandenburgs Finanzminister Christian Görke übergab am heutigen Mittwoch eine Landeszuwendung aus Lottomitteln in Höhe von 12.800 Euro an den Kulturverein Ziltendorf e.V. für die Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen an der vereinseigenen Kultureinrichtung „Friedenshaus“.
„Es ist bewundernswert, mit welchem Enthusiasmus hier engagierte Menschen einen besonderen Ort mit Kultur und Leben erfüllen und den Bürgern Eisenhüttenstadts mit viel Herzblut und persönlichem materiellen Einsatz ein Haus der Geselligkeit und des Austauschs erhalten“, so Finanzminister Christian Görke bei der Übergabe des Lotto-Schecks im „Friedenshaus“ in der Eisenhüttenstädter Wallstraße.
„Das Land braucht ehrenamtliches Engagement überall in den Kommunen und weiß um die Bedeutung dieser Arbeit. Wir fördern dieses Kulturprojekt, in dem wir eine nicht geringe Summe für den baulichen Erhalt des Gebäudes beisteuern, den die Mitglieder und Freunde des Vereins nicht allein aufbringen können“, so Görke weiter.
Der 1991 gegründete Kulturverein Ziltendorf e.V. ist Eigentümer des Friedenshauses und initiiert internationale und nationale Friedensprojekte, kleinere und größere Aktionen zum Miteinander der Bürger; er lädt ein zum Diskutieren und Musizieren in gepflegten Räumen und mit Sitzplätzen im Grünen. Für Gäste aus Nah und Fern ist das Friedenshaus eine mittelalterliche Idylle in einem über hundertjährigen Haus im Herzen der Stadt Eisenhüttenstadt. Es ist ein geruhsamer Ort mit Möglichkeiten zum Lernen und Arbeiten, einer kleinen Bibliothek im Hause, einem Klavier und einer gepflegten Küche. Das Friedenshaus ist ein Treff für Engagierte unterschiedlichen Alters, Geschlechts und unterschiedlicher Herkunft, die die Gesellschaft zum Guten gestalten wollen.
Seit dem Erwerb des Friedenshauses im Jahre 1998 wurde dieses denkmalsgerecht umgestaltet. Inzwischen sind dringende weitere Sanierungsarbeiten erforderlich (Trockenlegung, teilweise Dachsanierung, malermäßige Instandsetzung). Da der Verein sich aus geringfügigen Einnahmen und Spenden finanziert, ist er nicht in der Lage, die Kosten für die erforderlichen Baumaßnahmen allein aufzubringen.
Das Ministerium der Finanzen bezuschusst die Baumaßnahme mit 12.800 Euro bei einem Gesamtumfang des Projektes von knapp 15.450 Euro.
Download: