Fahrbarer Untersatz für Vielflieger
Finanzminister Görke übergibt Lottomittel an Skispringer in Brandenburgs Wintersportzentrum Bad Freienwalde
- Erschienen am - PresemitteilungBad Freienwalde – Höhenunterschiede von rund 150 Metern im Stadtgebiet, gelegen am Rande der Märkischen Schweiz und begeisterte Wintersportlerinnen und Wintersportler – diese für Brandenburg eher seltene Mischung hat dazu geführt, dass bereits 1923 der Wintersportverein Bad Freienwalde gegründet wurde und noch heute in der Kurstadt engagiert Wintersportarten betrieben werden. Neben Rodeln, Eis- und Skilanglauf trainieren die Athletinnen und Athleten des Vereins auch intensiv Skispringen und Nordische Kombination. Die vier Skisprungschanzen in Bad Freienwalde sind das nördlichste Skisprungzentrum im Bundesgebiet. Brandenburgs Finanzminister Christian Görke hat am heutigen Donnerstag einen symbolischen Scheck in Höhe von 19.000 Euro an den Wintersportverein 1923 Bad Freienwalde e. V. (Märkisch-Oderland) übergeben. Das Geld stammt aus Lottomitteln des Finanzministeriums und wird für den Kauf eines Kleinbusses verwendet. Damit soll der Trainingsbetrieb der Skispringer und Nordischen Kombinierer im Verein unterstützt werden.
Finanzminister Görke sagte anlässlich der Scheckübergabe: „Zuwendungen von 19.000 Euro sind bei Lottomitteln in dieser Höhe eher selten. Bei der Entscheidung hat eine wichtige Rolle gespielt, dass beim WSV Bad Freienwalde seit vielen Jahrzehnten sehr engagiert der Nachwuchs an den Wintersport herangeführt wird. Und vor allem, dass der Kleinbus ein wichtiger Baustein im Konzept zur Betreuung des Nachwuchses und der Athleten ist.“
Der Wintersportverein benötigt den Kleinbus, um junge Talente aus Berlin, Frankfurt (Oder), Strausberg und Eberswalde zum Training auf den Skisprungschanzen zu fahren. Im Rahmen des Pilotprojekts Leistungssport sollen so auch Athletinnen und Athleten aus den Eliteschulen des Sports die Möglichkeit erhalten, intensiv auf den Schanzen zu trainieren und sich in der nationalen Spitze zu etablieren. Die rund 41.000 Euro teure Anschaffung des Kleinbusses wird mit 19.000 Euro aus den Lottomitteln des Finanzministeriums unterstützt. Die restlichen 22.000 Euro wendet der Wintersportverein selbst mit Hilfe von Sponsoren auf.
Der 1. Vorsitzende des Wintersportvereins 1923 Bad Freienwalde e.V., Dieter Bosse, betonte die Bedeutung des Kleinbusses für die Trainingsarbeit im Verein: „Unser jetziger Bus ist auf Grund seines Alters von acht Jahren immer häufiger reparaturbedürftig und somit ein hoher Kostenfaktor, der unseren Verein stark belastet. Da wir nicht selten zu Wettkämpfen und Trainingslagern Fahrten bis zu 2.000 Kilometern absolvieren, muss auch die Zuverlässigkeit gewährleistet sein, was momentan nicht mehr sicher gegeben ist. Der neue Bus wird optisch so gestaltet, dass er gleichzeitig ein Werbeträger für die Region ist. Ein Skispringer, die Schanzenanlage sowie sechs Förderer des Wintersports mit ihren Logos werden auf die Erfolgsgeschichte des WSV 1923 Bad Freienwalde e. V. verweisen.“
Der Bus werde zudem eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des Pilotprojektes „Leistungssport“ des Vereins spielen, erläuterte der Vorsitzende des WSV Bad Freienwalde weiter. Die Partner des WSV für dieses Projekt sind der Deutsche Skiverband sowie der Landesskiverband Brandenburg.
„Geplant ist, Talente aus den Eliteschulen der Leistungszentren Wasserspringen und Turnen zu aktivieren und sie den Sportarten Skisprung/ Nordische Kombination zuzuführen“, sagte Dieter Bosse. „In den nächsten Tagen soll die Kooperationsvereinbarung mit dem Olympiastützpunkten Frankfurt/Oder und Cottbus unterzeichnet werden. Gleiches ist in Berlin mit dem Leistungszentrum Wasserspringen geplant. Selbstverständlich bleibt unsere Region mit seinen Nachwuchstalenten im Fokus, hierbei nutzen wir die enge Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten. Ab 2022 wird auch die Nordische Kombination für Damen Olympische Disziplin, dass heißt für uns, natürlich auch junge Mädchen für diese Sportarten zu gewinnen.
Der 1. Vorsitzende des Wintersportvereins 1923 Bad Freienwalde e. V. dankte dem Finanzministerium für die finanzielle Unterstützung. „Zudem gilt unser Dank den Sponsoren, die uns bei der Restsumme unterstützt haben und somit die Anschaffung des neuen Busses ermöglicht haben“, betonte Dieter Bosse.
Hinweis:
Fotos von der symbolischen Übergabe des Schecks finden Sie demnächst auf unserer Facebookseite www.facebook.com/finanzministeriumbrandenburg