Starkes Finanzamt in der Wachstumsregion am Schönefelder Kreuz

Finanzminister Görke: Konzentration im Bereich der Groß- und Konzernbetriebsprüfung in Königs Wusterhausen hat sich bewährt

- Erschienen am 03.05.2017 - Presemitteilung 25/2017

Königs Wusterhausen – Der Aufwärtstrend der Wachstumsregion am Schönefelder Kreuz und die damit verbundenen Entwicklungen des Finanzamtes  waren ein wichtiges Thema beim Besuch des brandenburgischen Finanzministers Christian Görke im Finanzamt Königs Wusterhausen am heutigen Mittwoch, 3. Mai 2017.

Zuständig ist das Finanzamt Königs Wusterhausen für den Regionalen Wachstumskern (RWK) „Schönefelder Kreuz“, kurz der Airport Region BER, einem Zusammenschluss der drei Kommunen Königs Wusterhausen, Schönefeld und Wildau. Das einzigartige Wirtschaftspotenzial der Region für Unternehmen und Investoren wird so effizienter erschlossen, entwickelt und nutzbar gemacht.  „Dieser Entwicklung muss auch eine effiziente Verwaltung folgen“, sagte Finanzminister Christian Görke bei seinem Besuch und verwies dabei auf die wachsende Zahl der Steuerfälle im Finanzamt Königs Wusterhausen.

Denn es ist deutlich abzulesen, dass im Zuständigkeitsbereich des Amtes die Fallzahlen der Veranlagung in der jüngsten Vergangenheit  überdurchschnittlich angestiegen sind. Das betrifft zuzugsbedingt natürlich die Fallzahlen im Arbeitnehmer-Bereich (2014: 39.675; 2016: 41.259; +4,0 Prozent) aber auch den Unternehmenssektor. Wurden noch im Jahr 2014 17.840 Fälle im Bereich der Gewinneinkünfte gezählt, also Fälle mit Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb und aus selbstständiger Arbeit, so waren es 2016 bereits 18.389 (+3,1 Prozent). Dazu kommt noch eine Steigerung der Anzahl der Körperschaften um 6,7 Prozent auf 2986. „Diese Fälle wollen natürlich bearbeitet werden“, so der Finanzminister. „Das bedeutet, dass das Finanzamt hier besondere Anstrengungen unternimmt und weist auf die landesweit höchste Produktivität bei der Umsatzsteuersonderprüfung hin.“

Zudem nimmt das Finanzamt Königs Wusterhausen seit 2015 eine besondere Stellung ein, denn es ist für die Groß- und Konzernbetriebsprüfung im Bereich aller Finanzämter des Landes Brandenburg zuständig.

Finanzminister Christian Görke: „Mit dem Wegfall der ehemaligen Zuständigkeitsgrenzen ist es uns insbesondere im berlinnahen Raum gelungen, das Personal zielgenauer entsprechend der wirtschaftlichen Entwicklungen einzusetzen und die Stelle effizient zu führen. Eine große Einheit erleichtert die Auswahl der zu prüfenden Unternehmen nach einheitlichen Grundsätzen sowie die gleichmäßige  Rechtsanwendung vor allem in wirtschaftlich komplexen und rechtlich schwierigen Sachverhalten. Die täglichen Herausforderungen meistern die Kolleginnen und Kollegen auf besondere Weise und dafür gilt ihnen und auch allen anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Finanzamtes mein Dank.“

Aktuell wird in der Groß- und Konzernbetriebsprüfung eine EDV-Fachprüfung eingerichtet, die eine Spezialisierung auf  die in der Wirtschaft für steuerliche Zwecke genutzten IT-Verfahren ermöglicht. „Damit tragen wir der technischen Entwicklung Rechnung“, erklärte die Vorsteherin des Finanzamts Marion Springborn und ergänzte: „Durch die EDV-Fachprüfung, die u.a. Amtsbetriebsprüfungen bei der Umsetzung des Rechts auf Datenzugriff unterstützt, wird gewährleistet, dass die Steuerverwaltung den hohen Anforderungen der fortschreitenden Digitalisierung gerecht werden kann. Das spezielle EDV-Wissen der Fachprüfer wird rege nachgefragt.“

Auch in den Bereichen Unternehmensbewertung und Auslandssachverhalte ist in den zurückliegenden Jahren ein Fallzuwachs zu verzeichnen.

 

* * *

Hintergrund:

 

Das Finanzamt Königs Wusterhausen hat heute 257 Beschäftigte, die für Landkreis Dahme-Spreewald  zuständig sind.

Finanzamt Königs Wusterhausen

Max-Werner-Straße 9
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375/275-0
Telefax: 03375/275-103
E-Mail:   poststelle.fa-koenigs-wusterhausen@fa.brandenburg.de

Die täglichen Öffnungszeiten der Service- und Informationsstelle:

montags, mittwochs, donnerstags und freitags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
dienstags 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Weitere Informationen: www.fa-koenigs-wusterhausen.brandenburg.de

Download:

Abbinder

Ident-Nr
25/2017
Datum
03.05.2017