Neues großes Finanzamt Frankfurt (Oder) eröffnet
Nach der Zusammenlegung der Finanzämter Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde ist Behörde für Frankfurt (Oder) und Landkreis Oder-Spree zuständig
- Erschienen am - PresemitteilungFrankfurt (Oder) – Mit einer Feierstunde hat heute das neue große Finanzamt Frankfurt (Oder) offiziell seine Arbeit aufgenommen. Es ist aus der Zusammenlegung der bisherigen Finanzämter Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde entstanden und nun für die steuerlichen Angelegenheiten der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) und des Landkreises Oder-Spree zuständig.
Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski begrüßte bei der Feierstunde die 312 Beschäftigten des neuen Finanzamts Frankfurt (Oder), das nach dem Zusammenschluss deutlich an Größe gewonnen hat. An sie gerichtet hob die Staatssekretärin hervor, das Finanzministerium sei sich bewusst gewesen, dass mit der Zusammenlegung insbesondere Beschäftigte des ehemaligen Finanzamts Fürstenwalde längere Fahrwege in Kauf nehmen. „Wir haben aber die Entscheidung treffen müssen, da wir angesichts seit Jahren sinkender Einwohnerzahlen und damit einhergehender rückläufiger Zahlen von Steuerfällen in der Region ein leistungsfähiges Finanzamt erhalten wollten. Wir haben uns für Frankfurt (Oder) entschieden, weil hier landeseigene Gebäude für ein großes Finanzamt vorhanden waren“, betonte Trochowski. Mit der Zusammenlegung sei flexibles Reagieren auf Arbeitsspitzen oder Personalengpässe, zum Beispiel durch Krankheit oder Urlaub, auch künftig möglich. „Das neue große Finanzamt Frankfurt (Oder) ist im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ein effizientes Haus, das zu den vier größten Finanzämtern des Landes gehört“, sagte die Staatssekretärin.
Der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), Dr. Martin Wilke, sagte: „Frankfurt (Oder) hat sich als Standort einer Vielzahl von Landes- und Bundesbehörden etabliert. Entsprechend freuen wir uns, dass unsere Stadt durch die Eröffnung des neuen Finanzamtes als Behördenzentrum gestärkt wird und wir neue Arbeitskräfte begrüßen können.“
Leiterin des neuen großen Finanzamtes Frankfurt (Oder) ist Gabriele Bosse. Die Regierungsdirektorin leitete das Finanzamt Fürstenwalde seit 1996 und stand nach dem Eintritt des bisherigen Leiters des Frankfurter Finanzamtes, Ralf-Detlef Läsker, in den Ruhestand ab 2014 an der Spitze beider Häuser. Bei der Feierstunde verabschiedete die Finanzstaatssekretärin Ralf-Detlef Läsker und begrüßte Gabriele Bosse offiziell als Leiterin der neuen, großen Behörde.
Angesichts der sinkenden Zahl von Steuerfällen und in der Folge einer abnehmenden Beschäftigtenzahl war vor mehr als zwei Jahren die Entscheidung zur Fusion gefallen. Für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ändert sich mit der Zusammenlegung wenig. In Frankfurt (Oder) befindet sich das neue große Finanzamt weiterhin im Landesbehördenzentrum Müllroser Chaussee. Seit dem 23. November gibt es zudem eine neue auswärtige Service- und Informationsstelle des Finanzamts Frankfurt (Oder) in der Dr.-Goltz-Str. 14 in Fürstenwalde. Hier stehen den Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin Ansprechpartner/innen zu wichtigen steuerliche Angelegenheiten zur Verfügung.
* * *
Hintergrund:
Die bisherigen Finanzämter Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde sind zum 23. November 2015 am Standort Frankfurt fusioniert:
Finanzamt Frankfurt (Oder)
Müllroser Chaussee 53
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 60676-1399
Telefax: 0335 60676-1028
E-Mail: poststelle.fa-frankfurt-oder@fa.brandenburg.de
Seit dem 23. November 2015 befindet sich eine Service- und Informationsstelle des Finanzamtes Frankfurt (Oder) in Fürstenwalde:
Dr.-Goltz-Str. 14
15517 Fürstenwalde
Telefon: 0335/60676-1999
Die täglichen Öffnungszeiten der Service- und Informationsstelle in Fürstenwalde entsprechen denen des Finanzamtes Frankfurt (Oder):
montags, mittwochs und freitags | 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr |
dienstags | 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
donnerstags | 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter:
www.fa-frankfurt-oder.brandenburg.de
Downloads: