Richtfest für das Seminargebäude Fortbildung im gemeinsamen Bildungszentrum der Landesverwaltung in Königs Wusterhausen
Richtfest für das Seminargebäude Fortbildung im gemeinsamen Bildungszentrum der Landesverwaltung in Königs Wusterhausen
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Auf der landeseigenen Liegenschaft des Bildungszentrums der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen ist am heutigen Mittwoch das Richtfest für den Neubau „Seminargebäude Fortbildung“ gefeiert worden. Damit ist eine weitere Etappe auf dem Weg zur geplanten Zusammenführung der Justizakademie, des Bildungszentrums der Finanzverwaltung und der Landesakademie für öffentliche Verwaltung zu einer gemeinsamen Aus- und Fortbildungseinrichtung am Standort Königs Wusterhausen erreicht. Rund 5,3 Mio. Euro werden für den Neubau investiert. Justizministerin Beate Blechinger und Innenminister Jörg Schönbohm hoben in ihren Grußworten die Bedeutung eines modernen Bildungszentrums für die Arbeit der Landesverwaltung hervor.
Zurzeit unterhält das Land Brandenburg an mehreren Standorten Bildungseinrichtungen. Die Justizakademie sitzt in Kolpin, die Landesakademie für öffentliche Verwaltung im Potsdamer Ortsteil Neu Fahrland und das Bildungszentrum der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen. „Mit der Zusammenführung der drei Einrichtungen am Standort Königs Wusterhausen Mitte 2008 kann der Betrieb wirtschaftlicher und effizienter gestaltet werden“, sagte Finanzminister Rainer Speer heute in Potsdam. Insgesamt investiert das Land rund 29 Mio. Euro in den Ausbau des gemeinsamen Bildungszentrums. Mit dem Zusammenschluss seien auch die Unterbringungsfragen der Einrichtung dauerhaft gelöst. In Kolpin standen hohe Bauinvestitionen an, und der Standort in Neu Fahrland muss bis Ende März 2008 aufgegeben werden, weil dort Alteigentümer Ansprüche gerichtlich durchgesetzt haben.
Innenminister Schönbohm sagte, das Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, „was in guter Zusammenarbeit aller Betroffenen entstehen kann und dies auch gerade in einer schwierigen Haushaltssituation. Ich kann deshalb mit Genugtuung feststellen, dass es gelungen ist, hier am Standort Königs Wusterhausen einen Bildungscampus zu entwickeln, der modernsten Ansprüchen genügen wird – und dies in einer Umgebung, in der Kreativität und Phantasie einen hohen Stellenwert haben.“
Justizministerin Beate Blechinger: „Fortbildung ist für die Justiz ein wesentliches Element der Qualitätssicherung. Für die Attraktivität der Fortbildung leistet ein Standort, wie er hier in Königs Wusterhausen entsteht, wertvolle Unterstützung.“
Das Seminargebäude Fortbildung hat einen rechteckigen Baukörper mit einer Hauptnutzfläche von 1.750 Quadratmetern. Das dreigeschossige Gebäude beinhaltet Seminar- und Computerräume, einen Hörsaal und eine Bibliothek, die von allen drei Fortbildungseinrichtungen genutzt werden. Der Rohbau sei sechs Wochen eher als ursprünglich geplant fertig gestellt worden, hob Speer hervor. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Februar 2008 geplant.
Seit Beginn der Bauarbeiten des Seminargebäudes Fortbildung im Oktober 2006 sind von den 13 bisher erteilten Aufträgen mit einem Gesamtvolumen von circa 4,9 Mio. Euro zehn Aufträge mit einem Volumen von insgesamt 3,3 Mio. Euro an brandenburgische Unternehmen vergeben worden.