Staatssekretärin Trochowski überreicht Scheck über 13.000 Euro für Gundermann-Festival

Mit Lottomitteln wird Festival für den 1998 verstorbenen Liedermacher ermöglicht

- Erschienen am 01.09.2015 - Presemitteilung 106/2015

Potsdam– Einen Scheck über rund 13.000 Euro hat heute Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski an die Betreibergesellschaft des Jugendzentrums freiLand in Potsdam, die CULTUS UG, überreicht. Das Geld stammt aus den Lottomitteln des Finanzministeriums und unterstützt die Durchführung des Gerhard Gundermann-Festivals; dieses findet am 13. September 2015 im freiLand unter dem Motto „Eine Welt des Miteinanders NICHT NUR für einen Tag“ statt. Bei dem Festival werden 16 verschiedene Bands und Einzelkünstler auftreten, die überwiegend an der Produktion des Benefizalbums „Gundis Lieder – Gundis Themen“ beteiligt waren. Die Spanne reicht von Tino Eisbrenner über Stoppok bis hin zu Gundermanns Band „Die Seilschaft“.

Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski: „Wir haben uns für die Förderung des Festivals entschieden, weil dieses ein Zeichen setzen will für soziale Gerechtigkeit und Humanität. Damit folgt das Festival ganz dem musikalischen Wirken des Liedermachers Gerhard Gundermann, der sich in zwei verschiedenen politischen Systemen mit sozialen und umweltpolitischen Fragen auseinandergesetzt hat. Dabei war und blieb er stets kritisch und unbequem, für viele war er daher die Stimme der Menschen im Lausitzer Braunkohlerevier.“

Achim Trautvetter, Geschäftsführer der CULTUS UG: „Wir verstehen das freiLand als Experimentierfläche für alternative Kultur- und Kunstkonzepte, als Raum für ergebnisoffenes Arbeiten; solidarisch und kooperativ. Wir eröffnen Möglichkeiten, sich bewusst und nachhaltig mit unserer Umwelt auseinanderzusetzen – sozusagen eine Zurückeroberung des urbanen Raumes durch verantwortungsvolles politisches Handeln. Gundermann hätte im freiLand und in den hier engagierten jungen Menschen sicherlich Hoffnung gefunden. Hoffnung, weil hier Menschen zusammenkommen, die mit ihrem bunten Strauß an Möglichkeiten “gegen die Uhr” rennen, um es mit den Worten Gundermanns zu sagen – gegen die Uhr in eine neue Zeit von solidarischem und nachhaltigem Denken und Handeln.“

Bei dem Festival am 13. September zu seinen Ehren des Liedermachers sollen 150 Karten an Menschen mit geringem Einkommen gehen, Flüchtlinge und Kinder haben freien Eintritt.

Von den geplanten Gesamtausgaben des Festivals in Höhe von 23.600 Euro werden aus den „Einnahmen aus der Glücksspielabgabe der Lotterien und Sportwetten des Landes Brandenburg“ – den so genannten Lottomitteln – bis zu 13.100 Euro bezuschusst.

Für das Benefizalbum „Gundis Lieder – Gundis Themen“ hatten verschiedene Künstler Titel des Liedermachers Gerhard Gundermann eingespielt. Gundermann – bekannt geworden als „singender Baggerfahrer“ – wäre dieses Jahr 60 Jahre alt geworden. Der Sänger war 1998 verstorben.

Downloads:

Abbinder

Ident-Nr
106/2015
Datum
01.09.2015