Brandenburg übernimmt ehemaligen Flugplatz Sperenberg

Letztes Areal der Sowjetischen Streitkräfte, das in Landesbesitz wechselt

- Erschienen am 01.03.2012 - Presemitteilung 20/2012

Potsdam/ Sperenberg – Mit dem heutigen Tag übernimmt das Land Brandenburg den ehemaligen Flugplatz Sperenberg und den früheren Schießplatz Kummersdorf-Gut (Landkreis Teltow-Fläming) vom Bund. Das Areal ist damit das letzte, das im Rahmen des Verwaltungsabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Brandenburg vom 20. Juni 1994 zu den Liegenschaften der frühen Westtruppen der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland unentgeltlich in Landeseigentum übernommen wird. Wie das für die Landesliegenschaften zuständige Ministerium der Finanzen weiter mitteilt, verbleiben von der insgesamt rund 3.551 Hektar großen Fläche rund 129 Hektar aufgrund ihrer starken Kontamination beim Bund.

Für eine künftige Nutzung des Areals streben der Bund und das Land Brandenburg unter Beachtung der Planungshoheit der betroffenen Gemeinden eine gemeinschaftliche Entwicklung der Liegenschaft auf der Grundlage eines vom Bund auf dessen Kosten in Auftrag gegebenen Entwicklungskonzeptes an. Dieses Entwicklungskonzept soll unter den rechtlichen Rahmenbedingungen und unter Beachtung von immobilienwirtschaftlichen Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit erarbeitet werden. Dabei wird auch das verfolgte Konzept eines Museums zum früheren Schießplatz Kummersdorf-Gut in der Natur im Rahmen der zu beachtenden denkmal- und naturschutzrechtlichen Belange mit einbezogen werden. Mit diesem Konzept soll darüber hinaus durch den Abschluss von langfristigen Pachtverträgen eine Zerstückelung der Gesamtliegenschaft ausgeschlossen werden.

Hintergrund:

Die von den Sowjetischen Streitkräften in Deutschland bis zu deren Auflösung 1994 genutzten Liegenschaften sind in Anlehnung an deren letzte offizielle Bezeichnung „Westgruppe der Truppen“ als WGT-Liegenschaften bezeichnet worden. Ein Verwaltungsabkommen vom 20. Juni 1994 regelte die Übertragung dieser Liegenschaften von der Bundesrepublik Deutschland aufs Land Brandenburg.

 

Download:

Pressemitteilung: Brandenburg übernimmt ehemaligen Flugplatz Sperenberg (PDF)

Abbinder

Ident-Nr
20/2012
Datum
01.03.2012