Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem startet im Herbst 2026 mit Medizin-Studiengang
Ministerin Schüle und Minister Crumbach begrüßen Beschluss des Aufsichtsrats
- Erschienen am - PresemitteilungWissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und Finanzminister Robert Crumbach begrüßen den jüngsten Beschluss des Aufsichtsrats der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) zum geplanten Studienbeginn des Modellstudienganges Humanmedizin im Oktober 2026.
Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle: „Ein weiterer Meilenstein: Der Aufsichtsrat hat festgestellt, dass die Kriterien für den Start des Medizin-Studiengangs im kommenden Jahr erfüllt sind. Das ist nicht selbstverständlich. Ich erinnere gerne daran, dass im Jahr 2020 nicht wenige meinten, das Land überhebe sich mit der Gründung einer Medizin-Universität. Noch mehr waren überzeugt, dass eine Gründung in Rekordzeit von vier Jahren kaum zu stemmen – und ein Start des Studienbetriebs nach sechs Jahren nahezu ausgeschlossen sei. Wir haben gezeigt, dass Brandenburg nicht nur bei der Ansiedlung von Autofabriken Tempo machen kann. Mit der Medizinischen Universität Lausitz investieren wir nicht weniger als in die Zukunft der gesamten Region: Hier werden künftig nicht nur dringend benötigte Ärztinnen und Ärzte ausgebildet, sondern hier boostern wir wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung in der Lausitz. Im kommenden Jahr starten die ersten Medizin-Studierenden in Cottbus. Ich freue mich sehr. Und da ein solcher Erfolg immer auch eine Gemeinschaftsleistung ist: Herzlichen Dank an die Wissenschaftliche Vorständin Prof. Adelheid Kuhlmey und ihr Team!“
Finanzminister Robert Crumbach: „Ich gratuliere dem Team der medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem. Einen Modellstudiengang in dieser kurzen Zeit zu konzipieren und aufzusetzen, ist eine herausragende Leitung. Das Landesgeld ist hier sehr gut investiert. Es schafft neue Studien- und Arbeitsplätze und stärkt die Gesundheitsversorgung in der Region. Es ist ein Beispiel von Gestaltungswillen in der Landesregierung und in der Region Lausitz. Ich wünsche mir mehr von diesem Gestaltungswillen.“
Der Modellstudiengang Humanmedizin in Cottbus basiert auf modernen curricularen Planungsprinzipien und setzt mit innovativen Lehr- und Lernformaten neue Akzente in der medizinischen Ausbildung. Dabei werden grundlagenmedizinische, klinisch-theoretische und klinische Inhalte durchgängig integriert gelehrt. Ärztliches Wissen und Handeln werden durch exemplarisches Lernen anhand von Beispiel- und Fokuserkrankungen angeeignet. Zudem erhalten die Studierenden frühzeitig Einblicke in die medizinische Praxis und den Umgang mit Patientinnen und Patienten. Die ersten Professorinnen und Professoren werden Anfang des kommenden Jahres berufen. Die ersten 36 Studierenden beginnen zum Wintersemester 2026/27 an der MUL – CT.
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) wurde am 01. Juli 2024 mit dem Wechsel des Carl-Thiem-Klinikums von der kommunalen in die Landesträgerschaft gegründet. Die staatliche Universität wird den Kern eines digital unterstützten Netzwerks von Akteuren aus Gesundheit und Pflege in der Modellregion Gesundheit Lausitz bilden. Neben der Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Lausitz und der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten für Brandenburg soll mit der Forschung rund um die Schwerpunkte Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung des Gesundheitswesens ein Beitrag zur Modernisierung des Gesundheitssystems in ganz Deutschland geleistet werden. Im kommenden Jahr sollen die ersten Studierenden starten. Im Endausbau sind jährlich 200 Erstsemester-Studienplätze, 80 Professuren und rund 1.300 zusätzliche Stellen für Forschung und Lehre geplant. Die Gesamtkosten für den Aufbau der Universitätsmedizin bis 2038 betragen rund 3,7 Milliarden Euro – mehr als die Hälfte davon trägt der Bund im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen. Weitere Informationen: www.mul-ct.de.