Finanzminister Robert Crumbach zu Antrittsbesuch im Finanzamt Königs Wusterhausen

Finanzamt Königs Wusterhausen bietet 2026 wieder Ausbildungs- und Studienplätze an

- Erschienen am 14.11.2025 - Presemitteilung 59/2025

Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach hat bei seinem heutigen Besuch im Finanzamt Königs Wusterhausen dessen Rolle als „Ausbilder des Nachwuchses für die Steuerverwaltung“ hervorgehoben. Die Behörde würde seit vielen Jahren eine große Anzahl von künftigen Steuerbeamtinnen und -beamten ausbilden. Wie auch die anderen zwölf Ämter im Land biete auch das Finanzamt in Königs Wusterhausen im kommenden Jahr wieder sowohl Ausbildungs- als auch Studienplätze an. Robert Crumbach – der am 11. Dezember 2024 zum Minister der Finanzen und für Europa ernannt wurde – besucht derzeit die 13 Finanzämter im Land Brandenburg.

„Wer qualifizierte Fachkräfte haben will, der muss diese auch ausbilden. Dieser Aufgabe kommen die Finanzämter in hervorragender Art und Weise nach“, hob Finanzminister Crumbach hervor. Im Finanzamt Königs Wusterhausen absolvieren aktuell 15 Anwärterinnen und Anwärter die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt und 21 Anwärterinnen und Anwärter das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt (FH).

Während die theoretischen Abschnitte beider Ausbildungsgänge auf dem Campus der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen stattfinden, werden die praktischen Abschnitte in einem der Finanzämter des Landes Brandenburg wie in Königs Wusterhausen absolviert. „Wer sich dafür entscheidet, wählt eine für die Gesellschaft sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Die Beschäftigten in den Finanzämtern dienen dem Allgemeinwohl. Ohne gesicherte Einnahmen kann die öffentliche Hand die Daseinsvorsorge wie Schulen, Krankenhäuser und Verkehrswege nicht finanzieren“, hob Brandenburgs Finanzminister hervor. Wer sich bewirbt, sollte Interesse an rechtlichen Fragestellungen sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Zudem sollte man gerne am Computer arbeiten und IT-affin sein, da die Finanzverwaltung die Steuerangelegenheiten überwiegend elektronisch bearbeitet.

Hintergrund:
Wer im kommenden Sommer die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt und oder das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin/zum Diplom-Finanzwirt (FH) beginnen möchte, kann aktuell online seine Bewerbungsunterlagen einreichen. Interessierte für beide Ausbildungsgänge können sich bis zum 31. Dezember 2025 über die Internetseite steuer-deine-zukunft.de bewerben. Hier finden sich auch Informationen zur Ausbildung und zum dualen Studium sowie zum Leben auf dem Campus in Königs Wusterhausen und dem Bewerbungsverfahren.